Zum Inhalt springen
FÖHLISCH
FÖHLISCH

FÖHLISCH

Rechtsanwälte

  • Startseite
  • Rechtsanwälte
    • Dr. Carsten Föhlisch
    • Tanya Stariradeff
    • Lazar Slavov, LL.M.
    • Thomas J. Zieba
    • Florian Güster
    • Nikola Sarac
    • Scarlett Lüning
  • Juristen
    • Madeleine Winter, LL.M.
    • Frieder Schelle, LL.B.
    • Konstantin Schröter, LL.M.
    • Sabrina Brosch, LL.M.
    • Anne Lehmann, LL.M.
    • Naveen Aricatt, LL.M. (London)
    • Audrey von Essen, LL.M.
    • Denisse Studerus Silva, LL.M.
    • Marcin Jedrzejak, LL.M.
    • Rhode Benissan Jonker, LL.M. (Amsterdam)
    • Hannah Laura Schuller, LL.M.
    • Clemens Pernter, Mag. Jur.
    • Daniel Löwer
    • Tetiana Popova LL.M.
    • Ralf Markard, LL.M.
    • Philip Peters, LL.M.
  • Leistungen
  • Referenzen
    • Kunden
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Medienpräsenz
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Allgemeine Mandatsbedingungen
    • Vollmacht
Zum Inhalt nach unten scrollen

E-Commerce-Recht

FÖHLISCH Rechtsanwälte beraten ausschließlich im E-Commerce Recht. Wir verantworten verschiedene Legal Tech Produkte der Trusted Shops GmbH für mittelständische Unternehmen wie den Rechtstexter, Abmahnschutz und Datenschutz360 sowie den eBay Abmahnschutz Basic und den JIMDO Rechtstexte-Manager. Zudem beraten wir Konzerne und Organisationen bei internationalen Online-Projekten. Mehr…

RSS Shopbetreiber-Blog

  • Nicht vergessen: Ab 1.7.2022 Kündigungsbutton bei Dauerschuldverhältnissen erforderlich Juni 30, 2022
    Durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge wurde eine Reihe von Gesetzesänderungen beschlossen, mit denen der Gesetzgeber nicht nur den Verbraucherschutz stärken wollte, sondern auch auf die neuen Herausforderungen infolge der Digitalisierung reagiert hat. Als wesentliche Neuerung sieht das Gesetz in § 312k BGB nF daher die Einführung eines Kündigungsbuttons vor, der es Verbrauchern ermöglicht, die […]
  • LG Essen: Fehlender Biozid-Hinweis ist wettbewerbswidrig Juni 27, 2022
    Bei Desinfektionsmitteln handelt es sich um Produkte, für die neben speziellen Kennzeichnungsvorschriften auch besondere Vorgaben für die Werbung gelten. Eine falsche Kennzeichnung ist häufig ein Grund für Abmahnungen. Das LG Essen (Urt. v. 19.5.2022 – 43 O 51/21) entschied nun, dass es irreführend und nach der Biozid-VO unzulässig sei, ein Desinfektionsmittel als „hautfreundlich“, „natürlich“ und „hautpflegend“ […]
  • OLG Frankfurt: 1.000 € Entschädigung wegen zwingender Auswahl einer Anrede Juni 21, 2022
    Die Auswahl einer Anrede im Bestellprozess eines Online-Shops wird häufig als Pflichtfeld gekennzeichnet. Das OLG Frankfurt a.M. (Urt. v. 21.6.2022 – 9 U 92/20) entschied nun, dass eine solche verpflichtende Auswahl zwischen der Anrede „Herr“ und „Frau“ im Registrierungs- und/oder Bestellprozess Personen mit nicht binärer Geschlechtsidentität in ihrem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletze und gegen das Benachteiligungsverbot […]
  • BGH: Inbox-Werbung nur mit vorheriger Einwilligung zulässig Juni 16, 2022
    An zulässige Werbung werden hohe Anforderungen gestellt. Der EuGH entschied auf Vorlage des BGH, dass das Einblenden von Werbenachrichten im Posteingang eines kostenlosen E-Mail-Postfachs in einer Form, die tatsächlichen E-Mails ähnelt, Werbung darstelle. Diese Werbeeinblendungen seien nur mit vorheriger Einwilligung der Empfänger zulässig. Welche Voraussetzungen eine solche Einwilligung erfüllen müsse, entschied nun der BGH (Urt. […]
  • OLG Frankfurt: Auf bezahlte Bewertungen im Gesamtergebnis muss hingewiesen werden Juni 14, 2022
    Kundenbewertungen sind sehr beliebt und beeinflussen die Kaufentscheidung vieler Verbraucher. Deswegen werden sie häufig auch zum Kauf angeboten. Das OLG Frankfurt a. M. (Urt. v. 9.6.2022 – 6 U 232/21) entschied nun, dass bei Produkten, die auf einer Verkaufsplattform angeboten werden, im Gesamtergebnis darauf hingewiesen werden müsse, wenn in das Endergebnis auch bezahlte Bewertungen eingeflossen […]

Medien und Publikationen

NJW
WDR Lokalzeit
Wirtschaftswoche
Focus online
Frontal21
K1 Magazin
3Sat nano
Das Widerrufsrecht im Onlinehandel
ntv Telebörse
Handbuch E-Commerce
Handbuch Multimedia-Recht
Trusted Shops College
WDR Lokalzeit
WDR Lokalzeit
Moderecht
Multimedia und Recht
Handelsblatt
  • twitter
  • LinkedIn
  • Xing
Stolz präsentiert von WordPress